Produktwissen
-
Was passiert, wenn ein Reaktor zu kalt wird?
Was passiert, wenn ein Reaktor zu kalt wird? Ein Reaktor ist ein Gerät, das eine kontrollierte Kernspaltungsreaktion nutzt, um Wärme und Strom zu erzeugen...Mehr lesen -
Doppelmantel-Glasreaktor: Ein vielseitiges Werkzeug für chemische und pharmazeutische Prozesse
Ummantelter Glasreaktor: Ein vielseitiges Werkzeug für chemische und pharmazeutische Prozesse. Ein ummantelter Glasreaktor ist ein Gefäßtyp, der in der Prozessindustrie, beispielsweise in der chemischen und pharmazeutischen Industrie, weit verbreitet ist.Mehr lesen -
Vakuumtrichter und ihre unterschiedlichen Bauformen im Überblick
Ein Vakuumtrichter ist ein Gerät zum Sammeln und Leiten von Materialien oder Substanzen mittels Saug- oder Vakuumdruck. Die spezifischen Merkmale können je nach Design variieren.Mehr lesen -
Wie Glasreaktoren die Laborchemie verbessern: Vorteile und Anwendungen
Glasreaktoren: Ein vielseitiges Werkzeug für die Laborchemie. Glasreaktoren sind eine Art Laborinstrument, das häufig für verschiedene chemische Synthesen, biochemische Forschung und Entwicklung verwendet wird.Mehr lesen -
Vorteile der integrierten Hoch- und Niedertemperaturmaschine
Vorteile der integrierten Hoch- und Niedertemperaturmaschine Das Hoch- und Niedertemperatur-All-in-One-System ist ein vollständig abgedichtetes System mit einem Kompressor, der ihn integriert...Mehr lesen -
Anwendung des Glasreaktors
Ein Glasreaktor ist ein chemischer Reaktortyp, bei dem chemische Reaktionen in einem Glasgefäß stattfinden. Die Verwendung von Glas beim Bau des Reaktors bietet eine Reihe von Vorteilen gegenüber anderen ...Mehr lesen -
Revolutionärer Vakuum-Rotationsverdampfer aus Borosilikatglas vorgestellt
Mit der Vorstellung eines Vakuum-Rotationsverdampfers aus Borosilikatglas wurde ein neuer Durchbruch in der Laborausrüstung bekannt gegeben. Dieses innovative Stück Technologie wurde von führenden Wissenschaftlern entwickelt...Mehr lesen -
Wie sind die Bedienungsschritte des Produkts?
1. Prüfen Sie, ob die Versorgungsspannung mit der Angabe auf dem Typenschild übereinstimmt. 2. Füllen Sie zuerst 60 % Lösungsmittel ein, stecken Sie dann den Netzstecker ein und schalten Sie den Netzschalter ein …Mehr lesen